Über den interaktiven und zoombaren Hallenplan können sich Messebesucher auf einen Blick einen Überblick über die aktuellen Aussteller verschaffen. Jeder Messestand ist anklickbar und es wird zu jedem Aussteller dessen hinterlegtes Firmenprofil eingeblendet.
Den Konfigurator zum Widget finden Sie im Control unter Messeeinstellungen Messeverwaltung im Reiter Stammdaten jeweils am Ende der Zeile.
Weitere grundlegende Infos zur Einbindung und zu allgemeinen Einstellungen im Konfigurator finden Sie hier.
Neben den allgemeinen Grundeinstellungen können fürs Hallenplan-Widget im Konfigurator noch weitere Merkmale wie zum Beispiel die farbliche Hervorhebung von Ständen, der anfängliche Zoomfaktor, der Farbmodus der Stände oder auch der Hallenplan-Typ definiert werden. Es kann bei Bedarf zwischen zwei Typen, nämlich einem Plan für Aussteller oder Besucher, unterschieden werden. Im Plan für Aussteller könnten beispielsweise zusätzliche Infos wie Standmaße, Strom- und Wasseranschlüsse berücksichtig werden.
Im interaktiven Hallenplan werden die Aufplanung der Halle(n) und die Anordnung der Stände originalgetreu abgebildet. Jeder Messestand ist dabei mit Standnummer versehen. Freie und belegte Stände werden farblich unterschieden, sodass direkt ersichtlich ist, wo noch freie Flächen zur Verfügung stehen. Alle bereits gebuchten Stände sind anklickbar und es wird zum jeweiligen Aussteller dessen hinterlegtes Firmenprofil eingeblendet.
In profairs ist es außerdem möglich, dass sich mehrere Hauptaussteller einen Stand teilen können, beispielsweise kann das bei Gemeinschaftsständen sinnvoll sein. In diesem Fall sind die Profile aller Hauptaussteller im Detaileintrag über ein Tabmenü aufrufbar.
Der Besucher hat auch immer die Option, alle für ihn interessanten Aussteller auf eine Merkliste zu setzen und diese dann als pdf auszudrucken.
Für den Merklisten-Modus, in dem die Stände angezeigt werden, ist eine dxf-Datei erforderlich, die in profairs hochgeladen wird. Alle anderen Informationen werden aus profairs geholt, wobei die im Plan eingetragene Standnummer die Verknüpfung mit der profairs Datenbank herstellt. Hier finden Sie Anforderungen an die dxf-Datei.
Auch für die Standbuchung kann der interaktive Hallenplan eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr zu den Anforderungen, um Stände buchen zu können.
Sollen bestimmte Stände oder Flächen (wie z.B. Bühnen, Toiletten oder Vortragsbereiche) im Hallenplan-Widget über URLs optisch hervorgehoben dargestellt werden, kann das mit einem URL Parameter erfolgen:
?stand={standnummer}
Eine vollständige URL sieht dann beispielsweise so aus:
https://www.messe.com/de/hallenplan/?pf-location=location-2&stand=4-113
Voraussetzung hierfür ist, dass die Funktion des Hash-Routings über dieses data-attribute bei der Einbindung des Widgets in die Website noch aktiviert werden muss:
data-hash-routing="true"
Sollen bestimmte Locations/Hallen im Hallenplan-Widget ausgeblendet werden, kann das ebenfalls mit einem URL Parameter erfolgen:
&hideLocation=location-{locationID}
Das Ausblenden einzelner Locations kann unter anderem nützlich sein, wenn die Messe über mehrere Hallen verfügt, die direkt im Hallenplan angelegt werden, der Veranstalter aber weitere Hallen erst zur Buchung frei gibt, sobald vorherige ausgebucht sind. Oder wenn es beispielsweise Besucherlounges ohne buchbare Stände gibt und diese somit für die Standbuchung für Aussteller zunächst irrelevant sind.
Gibt es einen allgemeinen Übersichtsplan der Messe, könnte dieser auf ähnliche Weise ausgeblendet werden:
&hideLocation=fair-{messeID}
Im Widget-Konfigurator lassen sich auszublendende Locations direkt definieren:
Zuletzt geändert am: 08.04.2025