Über Sammelartikel lassen sich mehrere Artikel (genauer: Varianten) zu einem Bundle als vergünstigtes Paketangebot zusammenfassen. Die einzelnen im Sammelartikel inkludierten Artikel werden intern getrennt verwaltet.
Ein Sammelartikel ist im Prinzip eine Gruppe von Artikeln, die mit einem Buchungsvorgang in die Bestellliste des Ausstellers gelegt werden kann.
Bucht ein Aussteller einen Sammelartikel, werden die einzelnen Bestandteile (also die zugehörigen Artikel) des Bundles in den Warenkorb gelegt. Innerhalb des Shops wird ein Gesamtpreis für das Paket ausgewiesen. Nach der Buchung werden alle Bestandteile mit jeweiligen Einzelpreisen in der Bestellübersicht gelistet.
Zunächst wird der gewünschte Sammelartikel oder das Paket angelegt (bspw. “Standbaupaket”). Der Artikel funktioniert vorerst wie jeder andere Artikel auch, mit Beschreibungstexten, Bildern und diversen Eigenschaften. Die Zuweisung von bestimmten weiteren Varianten zum Sammelartikel erfolgt dann innerhalb der anzulegenden Varianten.
Dazu muss die zuvor angelegte Variante erneut aufgerufen und um die zusätzlichen Artikel ergänzt werden. Heißt, jeder Variante des Sammelartikels können ein oder mehrere andere Artikelvarianten zugewiesen werden, die dann Bestandteil des Sammelartikels werden. Dabei kann die Menge pro Artikelvariante festgelegt werden, sodass von einer Artikelvariante auch eine Stückzahl größer eins Bestandteil des Sammelartikels sein kann. Außerdem sind Rabattierungen der Variante innerhalb des Pakets definierbar.
Wird eine Variante einem Sammelartikel hinzugefügt, bei der eine maximale Verfügbarkeit hinterlegt wurde, ist die Bestellmenge pro Bestellung auf 1 beschränkt (der Sammelartikel kann anschließend vom Aussteller auch ein zweites Mal bestellt werden). Die maximale Verfügbarkeit der Variante wird aber berücksichtigt. In diesem Fall ist eine Buchung des Sammelartikels nur möglich, wenn alle inkludierten Varianten noch in ausreichender Stückzahl verfügbar sind.
Für die Berechnung des Gesamtpreises werden die Summen aller Komponenten des Sammelartikels (Grundpaket + zugeordnete Artikel) addiert. Es werden hierfür variable und fixe Preiskomponenten kombiniert. Variable Preiskomponenten des Sammelartikels sind dabei anhängig von der bestellten Menge oder eingegebenen Standfläche – entsprechend der zuvor definierten Maßeinheit.
Jeder zugeordneten Artikelvariante kann ein Rabattsatz hinzugefügt werden, der in der Ermittlung des Paketpreises berücksichtigt wird. Der Preis berechnet sich dann wie folgt:
= (Menge * Preis des Paketangebots)
+ (Preis der 1. zugeordneten Variante * Menge / 100 * (100 - Rabatt))
+ (Preis der 2. zugeordneten Variante * Menge / 100 * (100 - Rabatt))
+ (Preis der n-ten zugeordneten Variante * Menge / 100 * (100 - Rabatt))
Generelle Artikelrabatte, die für bestimmte Ausstellergruppen angelegt wurden oder definierte Staffelpreise werden innerhalb der Pakete nicht automatisch übernommen und berücksichtigt.
Mit profairs lassen sich Sammelartikel (beispielsweise Standbaupakete) erstellen, deren Preise entweder abhängig oder unabhängig von der gebuchten Standfläche berechnet werden. Hierbei ist es möglich, Artikelvarianten zu kombinieren, die ebenfalls flächenabhängig und/oder flächenunabhängig berechnet werden. Für die Preisberechnung steht die Option Bestellmenge multipliziert diese Position des Sammelartikels zur Verfügung, die bei der Buchung von Mengen größer eins festlegt, ob die verknüpfte Variante ebenfalls mit der Bestellmenge multipliziert gebucht werden soll oder bestellmengenunabhängig immer die angegebene Menge erhält.
Aktuell gibt es vier Typen von Sammelartikeln, die sich flexibel einsetzen lassen:
Beispiel 1: Flächenabhängiges Standbaupaket mit Mobiliar
Der Hauptartikel und spätere Sammelartikel (Standbaupaket) wird flächenabhängig (qm) angelegt und wird mit flächenunabhängigen Artikelvarianten verknüpft. Die Option Bestellmenge multipliziert diese Position des Sammelartikels bleibt bei allen Varianten deaktiviert. Die Bestellmenge des Sammelartikels (in diesem Fall der Standbau) ergibt sich somit aus der gebuchten Standfläche (Bsp. 9 qm = Menge 9), die verknüpften Artikelvarianten innerhalb des Pakets (Stromanschluss und Mobiliar) werden aber nicht analog der Quadratmeteranzahl multipliziert, sondern werden entsprechend der im Paket definierten Mengen gebucht.
12 qm Standbau, pro m² Standfläche 100 €
1 Stromanschluss à 100 €, hierauf werden 10% Rabatt gewährt
1 Tisch à 50 €
4 Stühle à 25 €
= Gesamtpreis 1.440 €
Das Beispiel zeigt auch, wie hier Rabatte eingesetzt werden können. Es ist auch möglich, einen Rabatt von 100% zu gewähren, in diesem Fall wird der Artikel zwar gebucht, aber nicht berechnet.
Beispiel 2: Ausstellerpaket
Der Sammelartikel wird flächenunabhängig angelegt und beinhaltet flächenunhängige und flächenabhängige Artikel. Das Paket wird insgesamt drei Mal gebucht.
Grundkosten Teilnahmegebühr, pro Teilnehmer 100 €
Anmeldegebühr 50 €
2 Ausstellerausweise á 15 € (mit 50% Rabatt)
Flächenabhängiger Preiszuschlag (9 qm) à 20 €
Beispiel 3: Medienpaket
Der flächenunabhängige Sammelartikel erhält weitere Varianten mit der Option Bestellmenge multipliziert diese Position des Sammelartikels. Das Paket wird zwei Mal gebucht, je 1x für den Haupt- und den Mitaussteller.
Marketingpauschale pro Teilnehmer 50 €
Messe-Flyer (50 Stück) 60 €
Anzeige Messekatalog 100 €
= Gesamtpreis 420 €
Nach getätigter Buchung werden die Bestandteile des Sammelartikels in der Liste der Bestellungen separat aufgeführt, also der Sammelartikel selbst sowie alle damit verknüpften Varianten. Dadurch ist gewährleistet, dass Dienstleister auf bestellte Einzelpositionen des Sammelartikels zugreifen können.
Angezeigt werden immer die jeweils einzelnen Variantenpreise. Das gilt auch für die Übergabe der Artikel an eine Faktura. Somit wird nicht nur ein Gesamtpaketpreis, sondern alle Positionen ausgelesen.
Auch in der Artikelverwaltung erscheint der Sammelartikel. In der dazugehörigen Card Varianten wird die Grundvariante (flächenabhängig/flächenunabhängig) gelistet. Über das Bearbeitungssymbol sind weitere verknüpfte Artikel ersichtlich. Das zusätzliche Icon hinter dem Preis weist darauf hin, dass es sich um einen Sammelartikel handelt.
Falls erforderlich, lassen sich in der Bestellübersicht die einzelnen Positionen separat löschen oder Bestellmengen nachträglich anpassen. Die neu berechneten Preise ändern sich automatisch auch in den Bestellungen des Ausstellers im Ausstelleraccount.
Auch der Aussteller kann theoretisch einzelne zugehörige Artikel des Paketangebots stornieren. Da dies aber oftmals seitens der Veranstalter nicht gewünscht ist, kann diese Option umgangen werden, indem das Ablaufdatum innerhalb der Artikeleigenschaften in die Vergangenheit gesetzt wird. Hierdurch werden gebuchte Artikel zwar einzeln unter dem Sammelartikel bei den Bestellungen gelistet, die Stornofunktion ist aber nicht gegeben.
Benutzer mit Adminrechten können jederzeit Artikel löschen oder stornieren, auch wenn das Ablaufdatum in der Vergangenheit liegt!
Zuletzt geändert am: 15.04.2025