Sofern Sie die Abwicklung der Mietmöbel, Versorgungsleistungen oder Werbemittel an einen oder mehrere externe Partner vergeben haben, lässt sich profairs so einrichten, dass die Bestellungen der Aussteller direkt für den jeweiligen Dienstleister in profairs einsehbar und exportierbar sind. Hierzu erhält der externe Dienstleister einen Zugang zu profairs.
Jede Artikelkategorie in der Bestellverwaltung beinhalten beliebige Artikel, es lassen sich beliebig viele hierarchisch gegliederte Kategorien aufbauen.
Jede einzelne dieser angelegten Kategorien lässt sich nun einer Benutzergruppe zuweisen. Damit wird geregelt, welche Benutzergruppe das Recht hat, auf diese Kategorie lesend zuzugreifen.
Beispiel: Es ist denkbar, dass die Werbemittel durch eine Druckerei produziert und an die Aussteller verschickt werden. Oder Mietmöbel, diese werden oftmals von einem Messebauer bereitgestellt. In beiden Fällen müssen diese Bestellungen direkt bei externen Dienstleistern eingehen. Der jeweilige Benutzer, der dieser Benutzergruppe angehört, kann hierdurch die Bestellungen einsehen, deren Artikel aus dieser Kategorie stammen.
Das Recht eines Dienstleisters, auf eine bestimmte Kategorien zuzugreifen, vererbt sich nicht auf hierarchisch untergeordnet angelegte Kategorien. Die Rechte für jede einzelne Kategorien müssen separat vergeben werden.
Jeder Bestellung können ein oder mehrere Label zugewiesen werden. So können bestimmte Bearbeitungsschritte im Bestellprozess markiert werden. Nach Label lassen sich die Bestellungen filtern (im dropdown über der Liste der Bestellpositionen).
Label eignen sich insbesondere für eine Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, die ihren Bearbeitungsstand der Bestellungen so markieren können. So weiß der Veranstalter zu jedem Zeitpunkt über den Bestellprozess Bescheid. Beispiele dafür sind der Versandstatus bei Printprodukten oder der Bearbeitungsstand bei Lieferartikeln.
Zuletzt geändert am: 17.04.2025